Astronomie und Astrologie- da gibt es doch Unterschiede

Bis heute werden die beiden Begriffe Astronomie und Astrologie verwechselt oder als Synonyme verwendet. Doch damit ist jetzt Schluss! In diesem Artikel erfahrt ihr alles was ihr darüber wissen müsst. Zwar beschäftigen sich beide Lehren mit Himmelskörpern, dennoch gibt es entscheidende Unterschiede.

Sowohl die Astrologie, als auch die Astronomie haben ihren Ursprung in der Antike.

Astrologie kommt aus dem Griechischen und bedeutet “Sternendeutung“. Sie beschäftigt sich mit dem Schicksal der Menschen unter den Einflüssen von Planeten und deren Beziehungen untereinander. Außerdem geht es dabei um die Sternenbilder, Sternzeichen und die allseits bekannten Horoskope, die man in vielen Zeitschriften findet.

Mithilfe der Astrologie wollte man schon in der vorchristlichen Zeit z.B. den optimalen Zeitpunkt für die Aussaat von Obst und Gemüse herausfinden und die Sternenbilder sollten den Menschen helfen die Zukunft vorherzusagen.

Das alles basiert auf der antiken Annahme, dass Götter die Zukunft in Sternenbildern vorhersagen.

Im Laufe der Jahrtausende spezialisierten sich dann einige Astrologen darauf, nicht nur die Bedeutung der Himmelskörper zu erfahren, sondern sich auch mit deren Bewegungen und Entwicklungen zu befassen, um Gesetzmäßigkeiten zu erkennen und mehr von ihrer Physik zu verstehen. Zudem erforscht sie aus was Planeten bestehen, wie Sterne entstehen und wie sich schwarze Löcher verhalten. Aus dem Griechischen übersetzt bedeutet Astronomie “Sternenkunde“ und “Weltraumforschung“ und wird deshalb auch als eine Wissenschaft angesehen.

Als Eselsbrücke kann man sich gut merken: Astronomie zählt die Himmelskörper und die Astrologie erzählt von deren Bedeutung.

Schreibt uns gerne eure Meinung zu diesem Thema in die Kommentare:) Glaubt ihr an Horoskope? 

Folgt uns gerne auf Insta!
  • Related Posts

    Fasching: Das fröhlichste Fest des Jahres

    Fasching, auch als Karneval bekannt, bringt jedes Jahr Farbe, Freude und eine riesige Portion Spaß in Städte und Dörfer. Menschen aller Altersgruppen verkleiden sich, lachen, tanzen und veranstalten in ihren…

    Die Flucht

    Auch wenn das Verlassen des Schulgeländes während der 20-min-Pause für die Mittel- und Unterstufe verboten ist, nutzen einige Schüler die Gelegenheit, um sich schnell etwas bei Spar zu kaufen. Daher…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Mit diesen Tipps meisterst du jeden Vokabeltest

    Mit diesen Tipps meisterst du jeden Vokabeltest

    Ab auf die Piste: Dein Guide für den perfekten Skiurlaub”

    Ab auf die Piste: Dein Guide für den perfekten Skiurlaub”

    Ägypten: Wie das Land am Nil Geschichte schrieb

    Ägypten: Wie das Land am Nil Geschichte schrieb

    Wie feiert ihr Weihnachten

    Kein Glühwein für mich?

    Kein Glühwein für mich?

    Freitag der 13.