G8, oder doch lieber G9?

Im Jahr 2012 legte in Baden-Württemberg der erste Jahrgang das Abitur in nur acht Jahren ab. Üblich waren bis dahin neun Schuljahre, bevor man die Abschlussprüfung machte. Schon mit der Einführung des neuen Schulsystems kam es zu Widerständen…

Ist Haustierhaltung artgerecht?

In den Medien hört man oft wie beispielsweise Straßenhunde gerettet wurden oder Tierschutzaktionen mit Spendenmaterialien im Ausland den Tieren helfen. Doch dabei wird meist völlig vergessen, dass auch bei uns…

Frau Binici über die Zusammenhänge von Biologie und Medizin

Warum haben Sie sich dafür entschieden, Biologie zu studieren? Ich bin mit Hunden, Katzen, Hühnern, Hasen usw. aufgewachsen. Das Interesse an Tieren reicht deshalb bis in meine Kindheit zurück. Mich…

„An einem Wirtschaftsstudium reizten mich vor allem die Breite der Fachgebiete“- Interview mit Melanie Mühlberger

1. Können Sie sich bitte kurz vorstellen? Mein Name ist Melanie Mühlberger und ich bin seit 2009 Professorin für Betriebswirtschaft an der Hochschule für Technik in Stuttgart. Meine Fachgebiete sind…

Pilze sind keine Pflanzen, doch was sind sie dann?

Wenn man einen Pilz sieht, würde man auf den ersten Blick denken, dass dieser zu den Pflanzen gehört. Doch in Wahrheit ist der Pilz weder Tier noch Pflanze. Dies liegt…

Sind Tierversuche wirklich nötig?

Jährlich sterben weltweit mehr als 115 Millionen Tiere an Tierversuchen. Die Dunkelziffer ist wahrscheinlich noch um einiges hoher. Doch sind Tierversuche überhaupt noch nötig? Und gibt es nicht Alternativen?  Wofür werden…