Der große Einfluss der Influencer- oder: Wie wir alle plötzlich 20-Euro-Schokoladen brauchen

Wer hätte gedacht, dass Menschen, die wir nicht kennen, uns davon überzeugen können, dass wir dringend eine 100-Euro-Creme benötigen?
Der Kaufeinfluss der Influencer ist heute einer der schockierendsten und bizarren  Phänomene, die uns Jugendliche prägen.
Eins der wichtigsten Werkzeuge der Influencer ist der Filter, welcher nicht nur die Haut strahlen lässt, sondern jegliche Gegenstände in Kunstwerke verwandeln kann.
Nach ein paar Bearbeitungen erscheint sogar der Stuhl im Hintergrund als „Must-Have“ in der Küche. Wer kann da widerstehen? Ich meine, wer will keinen außergewöhnlichen Stuhl in seiner Küche?

„Nur für 24 Stunden!“ und „Limitierte Edition!“ – wer das liest, greift fast schon zur Kreditkarte. Die Dubai Schokolade, der neue Hit, ohne sie könnte man keine Sekunde länger leben! Es geht hier nicht mehr um eine normale Schokolade, sondern um ein knuspriges, unwiderstehliches Erlebnis im Mund
Und dann gibt es noch -5% Rabatt dazu, was uns direkt zum Kauf beeinflusst- für nur 15 Euro besitzen wir plötzlich eine Tafel Schokolade.

Influencer haben uns gezeigt, dass es von jedem Produkt, für jeden Geschmack und für jede Vorliebe eine passende Auswahl gibt. Herkömmliche Shampoos sind gestern. Heute gibt es jegliche Art von Shampoos, speziell für jeden Anlass.
Plötzlich heißt es, dass die Bürste aus New York unser Leben verändern wird. (Spoiler: Das wird sie sicherlich nicht)

Während die Influencer uns oft komische Produkte vorstellen und andrehen, haben sie tatsächlich die beste Weise des Marketings gefunden, welche sie wirtschaftlich zu den Menschen macht, die sie heute sind. Das Traurige hieran ist jedoch, dass wir am Ende diejenigen sind, die genau diese erworbene Produkte kaufen und uns beeinflussen lassen.

Folgt uns gerne auf Insta!

Related Posts

Ein Monat der Besinnung: Fastenzeit und Ramadan im Einklang

In diesem Jahr überschneiden sich die Fastenzeiten von Christen und Muslimen auf bemerkenswerte Weise: Der islamische Fastenmonat Ramadan beginnt am Abend des 28. Februar und endet am 30. März, während…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You Missed

Jazz UP!

Jazz UP!

Ein Monat der Besinnung: Fastenzeit und Ramadan im Einklang

Ein Monat der Besinnung: Fastenzeit und Ramadan im Einklang

Digitale Zukunft: Wie KI unseren Schulalltag verändert

Digitale Zukunft: Wie KI unseren Schulalltag verändert

Wahlen 2025

Wahlen 2025

Streik-Welche Auswirkung hat der Streik auf uns Schüler?

Zu jung zum Wählen?

Zu jung zum Wählen?