Die Cannabis-Legalisierung in Deutschland

Der Konsum von Cannabis ist in Deutschland seit vielen Jahren strafbar. Sowohl der Besitz ist illegal, als auch der Anbau. Jedoch hat sich seit einigen Jahren die Meinung um diese Droge eine Veränderung abgezeichnet. In Deutschland sollte Cannabis am 01.01.2024 legalisiert werden, wurde jedoch nun, aufgrund einer geplanten Änderung in den Gesetzbüchern, verschoben. 

Befürworter der Legalisierung argumentieren, dass eine regulierte Freigabe von Cannabis die Kontrolle über den Schwarzmarkt stärken und zusätzliche Einnahmen für den Staat generieren könnte. Außerdem würden neue Arbeitsplätze geschaffen werden und die Justiz wäre entlasteter.

Auf der anderen Seite befürchten Kritiker, dass der Konsum von dem schädlichen Cannabis, insbesondere bei Jugendlichen, steigen wird. Zudem stellen sich Fragen zur Verkehrssicherheit und zur möglichen Zunahme von gesundheitlichen Problemen im Zusammenhang mit dem Cannabiskonsum. 

Ein Blick über die Landesgrenze zum Beispiel nach Kanada oder in die USA, wo Cannabis legal ist, ermöglicht es dem deutschen Staat Eindrücke zu sammeln, wenn es um die Gestaltung des Gesetzes geht.

Schlussendlich können wir sagen, dass die Debatte um die Cannabis-Legalisierung in Deutschland weiterhin intensiv bleibt. Die Entwicklung im Bereich des medizinischen Cannabis zeigt jedoch, dass die Gesellschaft und die Politik zunehmend offener für einen differenzierten Umgang mit dieser Pflanze sind.

Folgt uns gerne auf Insta!

Related Posts

Politischer Austausch am GIPS

Bild von Lilly Akpinar Am 2. April fand an unserer Schule eine besondere Veranstaltung statt: Die drei Oberbürgermeister-Kandidaten Markus Kleemann, Lukas Rosengrün und Max Reinhardt stellten sich in der Aula…

Die Fastenzeit-Christen und Moslems teilen sich den Fastenmonat:

Die Fastenzeit-Christen und Moslems teilen sich den Fastenmonat:Fasten spielt sowohl im Christentum als auch im Islam eine wichtige Rolle.Beide Religionen sehen es als eine Zeit der Besinnung, der Reinigung und…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You Missed

Tablets in der Schule – erst erlaubt, jetzt verboten?

Tablets in der Schule – erst erlaubt, jetzt verboten?

Politischer Austausch am GIPS

Politischer Austausch am GIPS

Die Fastenzeit-Christen und Moslems teilen sich den Fastenmonat:

Jazz UP!

Jazz UP!

Ein Monat der Besinnung: Fastenzeit und Ramadan im Einklang

Ein Monat der Besinnung: Fastenzeit und Ramadan im Einklang

Digitale Zukunft: Wie KI unseren Schulalltag verändert

Digitale Zukunft: Wie KI unseren Schulalltag verändert