Die „Letzte Generation“- Sind ihre Protestaktionen übertrieben oder gerechtfertigt? 

In den letzten Wochen wurden Demonstrationen der „Letzten Generation“, auch Klima-Kleber 

genannt, immer häufiger. Doch warum und wofür demonstrieren sie überhaupt? 

Die „Letzte Generation“ ist ein Bündnis von Aktivisten, welche sich der Umweltschutzbewegung 

verschrieben hat, welche hauptsächlich in Deutschland und Österreich agiert. Das Bündnis wurde 

2021 gegründet und begannen Anfang 2022 aktiv zu agieren. Dabei demonstrieren sie hauptsächlich 

gegen die Lebensmittelverschwendung unter dem Motto „Essen retten Leben retten“, gegen fossile 

Energieträger unter dem Motto „Stoppt den fossilen Wahnsinn“ und für ein Tempolimit und das 9-

Euro-Ticket. 

Jedoch sind sie der Gesellschaft meistens wegen der radikalen demonstrationsweise bekannt, 

weshalb die Medien auch meistens über sie berichten. Ihre bekanntesten Protestaktionen sind das 

Festkleben mit Sekundenkleber auf Straßen und Verkehrsknotenpunkten und das Bewerfen von 

Gemälden mit z.B. Lebensmitteln oder Öl, an welchen sich die Protestanten ebenfalls manchmal 

festklebten. Dabei begehen sie auch oft gefährliche Straftaten, wie z.B. bei einer der letzten 

Protestaktionen, der Blockade des BER, bei der die Demonstranten wegen gefährlichem Eingriff in 

den Flugverkehr, Hausfriedensbruch und Sachbeschädigung angezeigt wurden. 

Doch auch wenn sich sogar fast alle Parteien einig sind, dass die Protestaktionen der Letzten 

Generation kontraproduktiv, anmaßend und sogar potentiell gefährlich sind, lenken die vielen 

Medienberichte über die extremen Protestaktionen viel Aufmerksamkeit auf die Probleme, welche

wieder dem Wunsch der Letzten Generation entspricht. 

Nun lässt sich diskutieren, ob die Letzte Generation zu radikal ist, da sie mit ihren Protestaktionen 

oftmals auch Menschen gefährden oder ob diese Form des Protests hier legitim ist, um die Zukunft 

der kommenden Generationen zu sichern. 

Haltet ihr die Aktionen der Klimakleber als gerechtfertigt oder übertrieben? Und sollten diese bei 

gefährlichen Aktionen strafrechtlich zur Rechenschaft gezogen werden? Schreibt uns eure Meinung 

in die Kommentare.

Folgt uns gerne auf Insta!
  • Related Posts

    Politischer Austausch am GIPS

    Bild von Lilly Akpinar Am 2. April fand an unserer Schule eine besondere Veranstaltung statt: Die drei Oberbürgermeister-Kandidaten Markus Kleemann, Lukas Rosengrün und Max Reinhardt stellten sich in der Aula…

    Die Fastenzeit-Christen und Moslems teilen sich den Fastenmonat:

    Die Fastenzeit-Christen und Moslems teilen sich den Fastenmonat:Fasten spielt sowohl im Christentum als auch im Islam eine wichtige Rolle.Beide Religionen sehen es als eine Zeit der Besinnung, der Reinigung und…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Tablets in der Schule – erst erlaubt, jetzt verboten?

    Tablets in der Schule – erst erlaubt, jetzt verboten?

    Politischer Austausch am GIPS

    Politischer Austausch am GIPS

    Die Fastenzeit-Christen und Moslems teilen sich den Fastenmonat:

    Jazz UP!

    Jazz UP!

    Ein Monat der Besinnung: Fastenzeit und Ramadan im Einklang

    Ein Monat der Besinnung: Fastenzeit und Ramadan im Einklang

    Digitale Zukunft: Wie KI unseren Schulalltag verändert

    Digitale Zukunft: Wie KI unseren Schulalltag verändert