Freitag der 13.

Aberglaube?

Wir alle wissen, gilt Freitag, der 13., als Pechtag. Unsere Redaktion hat sich nun gefragt, warum das eigentlich so ist.

Der Hintergrund dieses Mythos liegt in zwei Faktoren: Zum einen gilt der Freitag im Christentum als ein schlechter Tag, da an diesem Tag Jesus gekreuzigt wurde. Zum anderen wird die Zahl 13 als Unglückszahl betrachtet, da sie auf die „perfekte“ Zahl 12 folgt.

Warum dieser Aberglaube jedoch heute noch so präsent ist, lässt sich nicht eindeutig zurückverfolgen.

Auch wenn viele Filme und andere Elemente der Popkultur diesen Tag negativ darstellen, kann man ihn heute nur noch mit einem Lächeln betrachten.

Folgt uns gerne auf Insta!

Related Posts

Ab auf die Piste: Dein Guide für den perfekten Skiurlaub”

Frischer Schnee, klare Bergluft und endlose Pisten – ein Skiurlaub ist für viele das Highlight des Winters. Egal, ob Anfänger oder Profi, ein Urlaub im Schnee ist etwas für jedermann.…

Ägypten: Wie das Land am Nil Geschichte schrieb

Ägypten, das Land der Pyramiden, Sphinxen und Pharaonen, gehört zu den beeindruckendsten Kulturen der Geschichte. Schon vor über 5.000 Jahren entstand hier eine der ersten Hochkulturen der Welt. Die geografische…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You Missed

Mit diesen Tipps meisterst du jeden Vokabeltest

Mit diesen Tipps meisterst du jeden Vokabeltest

Ab auf die Piste: Dein Guide für den perfekten Skiurlaub”

Ab auf die Piste: Dein Guide für den perfekten Skiurlaub”

Ägypten: Wie das Land am Nil Geschichte schrieb

Ägypten: Wie das Land am Nil Geschichte schrieb

Wie feiert ihr Weihnachten

Kein Glühwein für mich?

Kein Glühwein für mich?

Freitag der 13.