Ich möchte, dass es Menschen seelisch und körperlich besser geht!

Gespräch mit dem Osteopath und Physiotherapeut Roland Schlimm

Was macht man in diesen Berufen?

Als Physiotherapeut behandelt man von akut Patienten im Krankenhaus über Sportler im Rehazentrum bis hin zu alten Menschen im Heim.

In der Osteopathie versucht man Bewegungsblockaden von Gelenken, inneren Organen und Nerven zu beseitigen und Funktionen wieder herzustellen.

Was hat Sie dazu bewegt ihren Beruf auszuführen?

In der Schule hatte ich immer Spaß an Fächern, die mit Medizin zu tun hatten (Sport, Biologie und Chemie). Das Berufsinformationscenter bestätigte meinen Berufswunsch.

Wie lange Üben Sie ihren Beruf schon aus?

Schon 22 Jahre

Was macht ihnen am meisten Spaß?

Der Umgang mit Menschen und Schmerzen zu lindern.

Was muss man mitbringen um diesen Beruf auszuführen?

Das Einfühlungsvermögen in andere Menschen (Empathie).

Was wollen Sie mit ihrem Beruf bewirken?

Ich möchte, dass es Menschen körperlich und seelisch besser geht.

Gibt es Nachteile, wenn ja welche?

Als Physiotherapeut ist man von der Verordnung der Ärzte abhängig.

Als Osteopath ist es nur die Eigenverantwortung.

Können Sie ihre Arbeitszeiten gut mit ihrem Privatleben vereinbaren?

Sowohl im Angestelltenbereich, als auch als Selbstständiger ist das gut möglich.

Denken Sie, dass ihre Arbeit, mit all dem was Sie täglich leisten, ordentlich bezahlt ist?

Als Physiotherapeut ist es inzwischen besser geworden, als Osteopath bin ich zufrieden.

Wie gehen Sie mit Misserfolgen um?

  1. Nachdenken, weshalb sie geschehen sind.
  2. Verbessern, fortbilden
  3. Immer zweifeln, ob man alles gegeben hat    

Kann man mit Sport die Psychische Gesundheit unterstützen?

Auf jeden Fall! Als Stressventil und dadurch, dass der Muskel wie Nervenstoffwechsel verändert wird.

Welche Sportarten haben Sie als Kind ausgeübt und welche heute?

  • Turnen als Kind
  • Triathlon als Teenager
  • Squash und joggen heute

Was halten Sie von E-Sports?

Besser als keiner.

Folgt uns gerne auf Insta!
  • Related Posts

    Entdecke deine Zukunft: Finde den perfekten Studiengang beim Studieninfotag

    Du weißt nicht, was du nach der Schule beruflich machen möchtest? Dann schau mal kurz vorbei. Der Studieninfotag, der am 20.11.24 stattgefunden hat, ist eine wichtige Veranstaltung für Schüler*innen, die…

    Ausgefeiert – Clubs und Corona (Interview)

    Colyn Heinze ist 25 Jahre alt und engagiert sich als 2. Vorsitzender im Clubkollektiv Stuttgart. In diesem Interview gibt er uns Auskunft über die Situation der Clubs während der COVID-19 Pandemie & was…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Bürgermeister-Stichwahl in Sindelfingen: Was jetzt zählt

    Bürgermeister-Stichwahl in Sindelfingen: Was jetzt zählt

    Sleep vs. School – Warum wir alle zu müde sind

    Sleep vs. School – Warum wir alle zu müde sind

    Welcher Lehrer ist das?

    Welcher Lehrer ist das?

    Berufs- und Studieninfoabend am GIPS

    Berufs- und Studieninfoabend am GIPS

    Gefährliche Nähe? Die AfD und ihre Einstufung als rechtsextrem

    Gefährliche Nähe? Die AfD und ihre Einstufung als rechtsextrem

    JGR-Wahl am Montag: Drei Kandidat*innen wollen unsere Schule vertreten

    JGR-Wahl am Montag: Drei Kandidat*innen wollen unsere Schule vertreten