Internationaler Frauentag – „Brot & Rosen“

„Women and men united to end violence against women and girls – Männer und Frauen vereint, um die Gewalt gegen Frauen und Mädchen zu beenden, war das Motto aus dem Jahr 2009 der Vereinten Nationen für den Internationalen Frauentag.

Was bedeutet überhaupt der Internationale Frauentag, der jedes Jahr am 8. März stattfindet?Und wie entstand eigentlich der internationale Frauentag?

Seit mehr als 100 Jahren wird der 8. März als Datum für den Weltfrauentag begangen.Angefangen hat es am 8. März 1857 mit einem Streik der Textilarbeiterinnen in New York(USA), die sich gegen ihre unerträglichen Arbeitsbedingungen wehrten. Die Frauen legten ihre Arbeit nieder und demonstrierten für kürzere Arbeitszeiten und gegen Ungerechtigkeit und Diskriminierung.

Doch sie beschränkten sich nicht nur auf Einzelforderungen wie diese, sondern forderten Brot und Rosen. Brot als Symbol für das Ende ihrer wirtschaftlichen Ausbeutung und Rosen als Symbol für ein besseres, selbst bestimmtes Leben. Seitdem ist das Symbol „Brot und Rosen“eine Parole der Frauenbewegung. Es ist eine Forderung nach ökonomischer Sicherheit und Unabhängigkeit sowie für ein besseres Leben für alle.

Weltweit demonstrieren Frauen immer noch für Gleichberechtigung am politischen, wirtschaftlichen und öffentlichen Leben. Der Kampf für Gleichberechtigung ist leider immer noch nicht zu Ende. Frauen werden leider immer noch schlecht bezahlt, der Gender Pay Gapist immer noch erschreckend groß. In vielen Ländern kann nicht mal die Rede von Gender Pay Gap gemacht werden, weil sie immer noch keinen Zugang zu Bildung haben. Außerdem sind viele Frauen immer noch Opfer von Gewalt, sowohl im Arbeitsleben als auch imöffentlichen Leben. 

Im Großen und Ganzen sind in vielen Ländern, viele Fortschritte zu sehen, jedoch kann immer noch nicht von einem absoluten Menschenrecht bzw. Frauenrecht in der Welt gesprochen werden.

Genau aus diesem Grund ist dieser Tag so wichtig. Bald ist wieder der 8. März! Ich wünsche allen Frauen und Mädchen einen schönen und gleichberechtigten Frauentag.

Folgt uns gerne auf Insta!
  • Related Posts

    Ein Monat der Besinnung: Fastenzeit und Ramadan im Einklang

    In diesem Jahr überschneiden sich die Fastenzeiten von Christen und Muslimen auf bemerkenswerte Weise: Der islamische Fastenmonat Ramadan beginnt am Abend des 28. Februar und endet am 30. März, während…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Jazz UP!

    Jazz UP!

    Ein Monat der Besinnung: Fastenzeit und Ramadan im Einklang

    Ein Monat der Besinnung: Fastenzeit und Ramadan im Einklang

    Digitale Zukunft: Wie KI unseren Schulalltag verändert

    Digitale Zukunft: Wie KI unseren Schulalltag verändert

    Wahlen 2025

    Wahlen 2025

    Streik-Welche Auswirkung hat der Streik auf uns Schüler?

    Zu jung zum Wählen?

    Zu jung zum Wählen?