Jazz UP!

Am Sonntag, den 16.03.2025 waren Schülerinnen und Schüler der J1 und J2 des Basisfachs Musik mit Herrn Klatt beim Konzert „Jazz UP“ des Sinfonieorchesters Sindelfingen in der Stadthalle Sindelfingen. Vor dem Konzert gab es eine Werkeinführung durch die Dirigentin.  

Das Konzert begann um 19 Uhr und startete mit der „Ouvertüre Candide“ von Leonard Bernstein (1918-1990). Daraufhin folgte die Sinfonie Nr. 5 1/2 bestehend aus „1. Perpetual Emotion“, „2. Spiritual?“, „3. Scherzofrenia“ und „4. Conclusion“ von Don Gillis (1912-1978). Bei diesem Stück ist auch ein Mitschüer von uns, Lasse Dümmler aus der J2, auf die Bühne gekommen, um eines der Saxofone zu spielen. Vor der Pause wurde noch die „Rhapsody in Blue“ von George Gershwin (1898-1937) mit dem Solisten Jonathan Hanke am Flügel gegeben, der danach auch noch eine Zugabe spielte.

Nach der Pause wurden die Stücke „Promenade“, „Jazz Pizzicato“ und „Belle of the Ball“ gespielt, die alle von Leroy Anderson (1908-1975) komponiert wurden. Das Ende des offiziellen Programms machte die „Suite für Jazzorchester Nr.2“ von Dmitri Shostakovich (1906-1975) mit dem berühmten Walzer. Nach dem offiziellen Programm verstummte der Applaus erst, als die Dirigentin Christina Krebs erneut auf die Bühne kam und das Sinfonieorchester Sindelfingen die Zugabe „The Typewritter“ (deutsch: Die Schreibmaschine) von Leroy Anderson spielte, bei dem tatsächlich eine alte Schreibmaschine als Musikinstrument den Solopart übernimmt.

Nicht nur dieses Stück, sondern den ganzen beeindruckenden Abend werden wir noch lange in sehr schöner Erinnerung behalten.

Folgt uns gerne auf Insta!

Related Posts

Tablets in der Schule – erst erlaubt, jetzt verboten?

Bild von Fiona Seit diesem Schuljahr dürfen Schüler*innen der Oberstufe endlich schuleigene Tablets im Unterricht nutzen – eigentlich ein Schritt in Richtung moderneres Lernen. Doch schon jetzt steht das digitale…

Die Fastenzeit-Christen und Moslems teilen sich den Fastenmonat:

Die Fastenzeit-Christen und Moslems teilen sich den Fastenmonat:Fasten spielt sowohl im Christentum als auch im Islam eine wichtige Rolle.Beide Religionen sehen es als eine Zeit der Besinnung, der Reinigung und…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You Missed

Tablets in der Schule – erst erlaubt, jetzt verboten?

Tablets in der Schule – erst erlaubt, jetzt verboten?

Politischer Austausch am GIPS

Politischer Austausch am GIPS

Die Fastenzeit-Christen und Moslems teilen sich den Fastenmonat:

Jazz UP!

Jazz UP!

Ein Monat der Besinnung: Fastenzeit und Ramadan im Einklang

Ein Monat der Besinnung: Fastenzeit und Ramadan im Einklang

Digitale Zukunft: Wie KI unseren Schulalltag verändert

Digitale Zukunft: Wie KI unseren Schulalltag verändert