„Man muss die Kritikfähigkeit in den Leuten wachhalten.“ – Podcast über die Digitalisierung in der Schule

In der heutigen Zeit spielen digitale Medien eine immer wichtigere Rolle und beeinflussen nahezu alle Bereiche unseres Lebens. Insbesondere im Bildungsbereich können moderne Technologien dazu beitragen, den Unterricht effektiver und abwechslungsreicher zu gestalten sowie die Lernprozesse der Schülerinnen und Schüler zu unterstützen.

Doch wie können digitale Medien sinnvoll im Unterricht eingesetzt werden? Welche Kompetenzen müssen Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler mitbringen, um von den Möglichkeiten der Digitalisierung profitieren zu können? Das erfahrt ihr in unserem Podcast. Mit dabei sind Ausschnitte von Interviews mit Schülern, Lehrern, dem stellvertretenden Schulleiter sowie dem Schulleiter des GiPS und einer Expertin vom Landesmedienzentrum Baden-Württemberg. Falls Interesse an den ganzen Interviews besteht, z. B. von Herrn Dr. Mayer oder der Expertin, dann lasst es uns in den Kommentaren wissen. Und jetzt viel Spaß beim Anhören!

Folgt uns gerne auf Insta!

Related Posts

Kein Glühwein für mich?

Am Mittwoch, den 11.12.2024, fand der Weihnachtsbasar an unserer Schule statt. Organisiert wurde er von der SMV. Jede Klasse hatte einen eigenen Stand. Die Klassen 5 verkauften Plätzchen, die Klassen…

One thought on “„Man muss die Kritikfähigkeit in den Leuten wachhalten.“ – Podcast über die Digitalisierung in der Schule

  1. Super Podcast. Sehr interessanter Inhalt und viele gute Informationen. Gute Expertenwahl und lustige Wendung mit der Frage, wer ChatGPT benutzt hat.
    #heute

  2. Euer Podcast ist richtig gut geworden und es war interessant, die verschiedenen Ansichten zur Digitalisierung an unserer Schule zu hören

  3. Der Podcast ist euch richtig gut gelungen! Vor allem weil ihr beide Seiten dargestellt und unterschiedliche Interviewpartner eingeladen habt

  4. Lieber Patrick, lieber Kevin, ihr habt wirklich ein differenziertes Bild von der Digitalisierung mit eurem Podcast abgegeben, so dass klar wird, was gut, was bedenklich, was erleichternd und was zu verbessern ist. Ich fand es sehr interessant zu zuhören. Ihr habt euch wirklich viel Mühe gemacht. Das merkt man, denn der Podcast ist echt gut!👍🏻

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You Missed

Mit diesen Tipps meisterst du jeden Vokabeltest

Mit diesen Tipps meisterst du jeden Vokabeltest

Ab auf die Piste: Dein Guide für den perfekten Skiurlaub”

Ab auf die Piste: Dein Guide für den perfekten Skiurlaub”

Ägypten: Wie das Land am Nil Geschichte schrieb

Ägypten: Wie das Land am Nil Geschichte schrieb

Wie feiert ihr Weihnachten

Kein Glühwein für mich?

Kein Glühwein für mich?

Freitag der 13.