Sleep vs. School – Warum wir alle zu müde sind

Fast jede*r kennt es: Der Wecker klingelt viel zu früh, die Augen sind noch schwer und der Kopf fühlt sich an wie im Nebel. In der Schule sitzen viele dann zwar körperlich da – geistig aber noch im Halbschlaf. Kein Wunder: Studien zeigen, dass Jugendliche im Schnitt mindestens 8–9 Stunden Schlaf brauchen, aber oft nur 6–7 bekommen.

Ein Hauptgrund: Der frühe Schulbeginn. Unser biologischer Rhythmus verschiebt sich in der Pubertät nach hinten – wir werden später müde und brauchen morgens länger, um richtig wach zu werden. Trotzdem beginnt der Unterricht meist um 7:30 oder 8:00 Uhr. Das passt nicht zum Biorhythmus, sagen Schlafforscher.

Einige Länder und Schulen testen bereits spätere Startzeiten – mit positiven Ergebnissen: mehr Konzentration, bessere Laune, weniger Krankmeldungen. Warum also nicht auch bei uns?

Vielleicht ist es Zeit, dass wir gemeinsam darüber nachdenken, wie Schule auch gesünder sein kann – und ausgeschlafener.

Folgt uns gerne auf Insta!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You Missed

Bürgermeister-Stichwahl in Sindelfingen: Was jetzt zählt

Bürgermeister-Stichwahl in Sindelfingen: Was jetzt zählt

Sleep vs. School – Warum wir alle zu müde sind

Sleep vs. School – Warum wir alle zu müde sind

Welcher Lehrer ist das?

Welcher Lehrer ist das?

Berufs- und Studieninfoabend am GIPS

Berufs- und Studieninfoabend am GIPS

Gefährliche Nähe? Die AfD und ihre Einstufung als rechtsextrem

Gefährliche Nähe? Die AfD und ihre Einstufung als rechtsextrem

JGR-Wahl am Montag: Drei Kandidat*innen wollen unsere Schule vertreten

JGR-Wahl am Montag: Drei Kandidat*innen wollen unsere Schule vertreten