
Liebe Schülerinnen und Schüler!
Wie ihr wisst, haben wir seit diesem Schuljahr zwei neue Schülersprecher*innen. Ich, von dem Seminarkurs, habe mich mit den neuen Mitgliedern der SMV getroffen und sie für euch interviewt. Lest selbst, was ich für euch an Informationen über unsere Schulsprecher*innen zusammengetragen habe:
Was hat dich motiviert Schülersprecher*in zu werden?
Israa:
Bei mir war es so, dass viele Lehrer auf mich zugekommen sind und mich dazu motiviert haben, Schülersprecherin zu werden. Die Idee, viele Sachen an unserer Schule zu ändern, hat mir dann gefallen.
Jakob:
Tatsächlich Herr Zimmermann. Er hat mich drauf angesprochen und meinte, er könnte es sich bei mir gut vorstellen. Dementsprechend hab ich mir Gedanken gemacht und dachte, dass ich der Schülerschaft weiter helfen kann.
Wie würdest du dich mit 3 Wörtern beschreiben?
Israa:
Kommunikativ, verantwortungsvoll und zielstrebig
Jakob:
Diszipliniert, hilfsbereit und verantwortungsbewusst
Wie planst du, die Meinungen und Bedürfnisse aller Schüler*innen zu vertreten?
Israa:
Da wir in den verschiedenen Gremien sind, wie z.B. Schülerrat oder Schulkonferenz, erfahren wir, die Interessen der anderen Schüler. Darauf aufbauend versuchen wir die Situation zu verbessern.
Jakob:
Da ist mir tatsächlich Kommunikation sehr wichtig. Mir ist es wichtig, der Ansprechpartner der Schülerschaft zu sein. In Planung ist eine annonyme Feedback Box, die ich aufstellen möchte, um jegliche Interessen aufzunehmen.
Was würdest du tun, wenn du ein Tag der/die Direktor*in wärst?
Israa:
Ich würde den Mittagsunterricht ausfallen lassen und längere Pausen einführen.
Jakob:
Ich würde ein Rollentausch zwischen Lehrerschaft und Schülerschaft und Wettkämpfe zwischen den Lehrern und Schülern machen.
Wenn du ein neuen Feiertag, für die Schule erfinden könntest, was würden wir feiern?
Israa:
Ein paar Tage vor den Sommerferien, würde ich´s feiern, dass die Schule ausfällt.
Jakob:
Ich würde die Neuerungen an unserer Schule feiern. Wenn immer was neues dazu kommt oder erneuert wird, würden wir zusammen feiern.
Lieber den ganzen Tag Kreide an der Tafel quietschen oder Hausaufgaben für die ganze Schule machen?
Israa:
Eher Kreide an der Tafel quietschen, da es sonst zu stressig wäre und die Hausaufgaben der J1 und J2 nicht meinem Niveau entsprechen.
Jakob:
Ich würde auch sagen, Kreide an der Tafel quietschen, da die meisten Lehrer die Tablets verwenden und es deshalb weniger quietschen gibt.
Folgt uns gerne auf Insta!