Warum helfen wir anderen Menschen?

Zu Helfen – Gutes zu tun – hat eine sehr lange Tradition in der Gesellschaft. Wenn wir sehen, dass es jemandem nicht gut geht, verspüren die Meisten einen inneren Drang, helfen zu wollen. Doch woher kommt dieser Drang? Warum helfen wir anderen Menschen? Tun wir das vor allem deshalb, weil es unser eigenes Wohlbefinden steigert?

Warum wir helfen

Besonders für Kinder ist es selbstverständlich, anderen bedingungslos zu helfen. Schon bevor sie in der Erziehung beigebracht bekommen, dass Helfen etwas Gutes ist, heben sie beispielsweise einen Becher auf, der einer anderen Person heruntergefallen ist. 

Oft möchten wir anderen Menschen schlicht und einfach deshalb helfen, weil wir sie mögen. Aber dies ist auch nicht immer der Fall. Zwar fühlt sich Helfen oft sehr selbstlos an, gänzlich ist es das aber praktisch nie. So helfen wir in manchen Fällen, weil wir in der Schuld von jemandem stehen oder wir uns eine Gegenleistung erhoffen, nach dem Motto „Eine Hand wäscht die andere“.

Wem wir helfen

Generell helfen wir Menschen eher, wenn zwischen ihnen und uns eine gewisse Verbindung besteht, wie beispielsweise bei Freunden und Bekannten. Auch wenn wir das Gefühl haben, dass der/die Hilfesuchende nicht viel für seine Situation kann, erklären wir uns eher bereit, zu helfen. Und zu guter Letzt spielt hier sicherlich auch eine Rolle, dass Helfen sich einfach gut anfühlt und glücklicher macht. Der Ursprung dessen geht vermutlich bis auf die Höhlenmenschen zurück, die auf gegenseitige Hilfe angewiesen waren, um zu überleben. 

Fazit

Zum Einen sind es sicherlich gesellschaftliche Normen, die uns anderen helfen lassen. Zum Anderen ist es auch einfach die Tatsache, dass Helfen uns glücklich macht. Letztlich zählt doch auch nicht, warum, sondern vor allem dass wir helfen.

Was denkt ihr dazu – warum helft ihr anderen Menschen? Tauscht euch gerne in den Kommentaren dazu aus!

Folgt uns gerne auf Insta!
  • Related Posts

    Wer macht eigentlich die Ferien?

    Wir alle lieben sie, wir alle wollen sie – die Ferien. Doch wer legt fest, wann Schüler und Lehrer Ferien haben? Die Sommerferien Die Sommerferien werden von der Kultusministerkonferenz festgelegt.…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Tablets in der Schule – erst erlaubt, jetzt verboten?

    Tablets in der Schule – erst erlaubt, jetzt verboten?

    Politischer Austausch am GIPS

    Politischer Austausch am GIPS

    Die Fastenzeit-Christen und Moslems teilen sich den Fastenmonat:

    Jazz UP!

    Jazz UP!

    Ein Monat der Besinnung: Fastenzeit und Ramadan im Einklang

    Ein Monat der Besinnung: Fastenzeit und Ramadan im Einklang

    Digitale Zukunft: Wie KI unseren Schulalltag verändert

    Digitale Zukunft: Wie KI unseren Schulalltag verändert