Weihnachts-Wahnsinn

Willkommen in der schrägen Welt der Weihnachtstraditionen, wo die eine verrückter als die andere erscheint. Du denkst, du kennst bereits alle festlichen Rituale? Da hast du dich gewaltig geirrt.

Wir haben für dich ein paar skurrile Weihnachtstraditionen gesammelt, die selbst den Weihnachtsmann zum Lachen bringen würden.

Sogar bei uns in Deutschland gibt es so manche Bräuche, von denen man nie gedacht hätte, dass es sowas wirklich gibt.

Beim „Christbaumloben“ gehen Leute in der Nachbarschaft herum und schauen sich fremde Weihnachtsbäume an, bestaunen diese und geben Kommentare dazu ab. Der Hausbesitzer muss nun eine Runde Schnaps ausgeben. Oft wird aus dieser Tradition ein Wettbewerb in der Nachbarschaft gemacht und es geht darum, wer den schönsten Christbaum hat.

Schon irgendwie verrückt, wenn man bedenkt, dass dann einfach irgendwelche Familien in deiner Wohnung aufkreuzen, um deinen Weihnachtsbaum anzuschauen.

In Wales gibt es etwas noch viel verrückteres. Hier gehen Menschen mit einem dekorierten Pferdeschädel und verkleidet von Tür zu Tür mit dem Ziel, die Bewohner zu erschrecken. Die Bewohner versuchen dabei die Kreaturen mut Gesängen und Reimen zu vertreiben. „Mari Lwyd“ nennt sich diese Tradition.

Was wir alle bestimmt gerne einführen würden, ist eine Tradition aus Japan. Denn hier ist es eine gängige Praxis, an Heilig Abend Hühnchen von KFC zu bestellen.

Eine Alternative zum traditionellen Truthahn ist dann das frittierte Hähnchen von KFC. Bei ihnen heißt es dann wohl „Kentucky for Christmas“

In diesem Sinne wünschen wir allen ein fröhliches Weihnachtsfest. Hoffentlich habt ihr auch so verrückte Traditionen, denen ihr Jahr für Jahr als Familie nachgeht. Bringt doch gerne mal den Vorschlag mit dem Hühnchen von KFC. Ich denke, dass das einigen das Weihnachtsfest versüßen würde.

Jetzt sind wir aber gespannt darauf, eure ganz persönlichen Weihnachtstraditionen kennenzulernen. Die Kommentarspalte gehört euch! Wir freuen uns auf eure lustigen Geschichten!

Und derjenigen, die andere Feiertage oder einfach nur die freien Tage genießen, wünschen wir entspannte und erholsame Ferien.

Folgt uns gerne auf Insta!

Related Posts

Ein Monat der Besinnung: Fastenzeit und Ramadan im Einklang

In diesem Jahr überschneiden sich die Fastenzeiten von Christen und Muslimen auf bemerkenswerte Weise: Der islamische Fastenmonat Ramadan beginnt am Abend des 28. Februar und endet am 30. März, während…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You Missed

Jazz UP!

Jazz UP!

Ein Monat der Besinnung: Fastenzeit und Ramadan im Einklang

Ein Monat der Besinnung: Fastenzeit und Ramadan im Einklang

Digitale Zukunft: Wie KI unseren Schulalltag verändert

Digitale Zukunft: Wie KI unseren Schulalltag verändert

Wahlen 2025

Wahlen 2025

Streik-Welche Auswirkung hat der Streik auf uns Schüler?

Zu jung zum Wählen?

Zu jung zum Wählen?