Wie können Schulen dazu beitragen eine nachhaltige Zukunft zu schaffen?

Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Thema in der heutigen Zeit,bei dem Schulen eine große Rolle spielen. Sie können nachhaltige Praktiken fördern und dazu beitragen junge Menschen für die Umwelt zu sensibilisieren. Sie können den Schülern und Schülerinnen Initiativen zeigen, wie sie in der Zukunft nachhaltig leben. 

Eine Möglichkeit ist die Mülltrennung von beispielsweise Papier, Plastik, Kompost und Restmüll. Die Kompostierung dient dazu organische Abfälle wie Obst- und Gemüseabfälle in Dünger umzuwandeln, diesen Prozess könnten die Schüler und Schülerinnen beobachten und zudem lernen wie er funktioniert. 

Eine weitere Initiative sind umweltfreundliche Transportmöglichkeiten. Schulen sollten ihren Schülern und Schülerinnen ausreichend Fahrradstellplätze zur Verfügung stellen und Schließfächer anbieten um den Einsatz von Autos zu verringern. Außerdem sollte die Schule, für diejenigen die nicht mit dem Fahrrad zur Schule fahren können, problemlos mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen sein. Falls dies nicht der Fall ist können die Lehrkräfte die Eltern auf Fahrgemeinschaften hinweisen, welche nicht nur die Umwelt, sondern auch die Eltern selbst entlasten. 

Darüber hinaus können die Schüler und Schülerinnen dazu aufgefordert werden, ihr Mittagessen ausschließlich in Tupperware mitzubringen, um Plastikmüll zu vermeiden. Hinzufügend können Schulen Bio-Lebensmittel in der Cafeteria bzw. Mensa anbieten und die Schüler und Schülerinnen dazu motivieren ab und zu vegetarische oder vegane Mahlzeiten zu wählen, um die Biodiversität aufrecht zu erhalten. 

Eine andere Möglichkeit ist die Implementierung von energieeffizienten Geräten, wie beispielsweise Solarpanels auf dem Dach der Schule oder LED-Beleuchtungen. Diese reduzieren den Energieverbrauch und die Schüler und Schülerinnen lernen, wie erneuerbare Energien funktionieren. 

Zu guter Letzt können Schulen Workshops oder Vorträge von Gastredner in das Schuljahr einbauen, um das Bewusstsein der Schüler und Schülerinnen für Umweltprobleme zu schärfen und ihnen praktische Fähigkeiten und Kenntnisse über Nachhaltigkeit zu vermitteln. 

Insgesamt gibt es viele Möglichkeiten für Schulen nachhaltige Praktiken zu fördern. Durch diese Initiativen können Schulen dazu beitragen, eine positive Veränderung in der Umwelt zu bewirken und junge Menschen für die Wichtigkeit von Nachhaltigkeit zu sensibilisieren.

Folgt uns gerne auf Insta!

Related Posts

Tablets in der Schule – erst erlaubt, jetzt verboten?

Bild von Fiona Seit diesem Schuljahr dürfen Schüler*innen der Oberstufe endlich schuleigene Tablets im Unterricht nutzen – eigentlich ein Schritt in Richtung moderneres Lernen. Doch schon jetzt steht das digitale…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You Missed

Tablets in der Schule – erst erlaubt, jetzt verboten?

Tablets in der Schule – erst erlaubt, jetzt verboten?

Politischer Austausch am GIPS

Politischer Austausch am GIPS

Die Fastenzeit-Christen und Moslems teilen sich den Fastenmonat:

Jazz UP!

Jazz UP!

Ein Monat der Besinnung: Fastenzeit und Ramadan im Einklang

Ein Monat der Besinnung: Fastenzeit und Ramadan im Einklang

Digitale Zukunft: Wie KI unseren Schulalltag verändert

Digitale Zukunft: Wie KI unseren Schulalltag verändert