Der E-Sports Manager

Jeder hat schon einmal von dem Wort e-sports gehört, doch nur die Wenigsten wissen, was wirklich hinter einem erfolgreichen professionellen e-Sportler steht.

Es ist wie bei der Formel 1, nur dass hier der ausführende Sportler keine Rennwagen fährt, sondern Computerspiele spielt. Doch um so erfolgreich zu werden, genügt es nicht eine oder 2 Stunden pro Tag ein wenig am PC zu daddeln, sondern es erfordert Theorietraining, sowie auch ein körperliches Training und das Schärfen der Reflexe. Das tatsächliche Spielen nimmt nur ca. 60 % der Zeit in Anspruch. Doch damit der Sportler nicht all seine Termine und Zeiten alleine regeln muss und auch nicht nur seine Position beim Spielen sieht, gibt es den Beruf des e-Sport Manager.

Dieser managt nicht nur den Alltag des Spielers, sondern übernimmt auch Aufgaben, wie zum Beispiel die Beschaffung von Essen. Er sorgt auch für die Sponsoren oder Werbepartner des Sportlers sowie die benötigten Dinge bei einem Turnier. Der Manager bespricht auch die Gameplays des Spielers mit dem Spieler und sucht mit ihm nach möglichen Verbesserungen. Ein e-Sportler spielt häufig nicht mehrere Spiele professionell doch über sein spezielles muss der Manager top informiert sein, um dem Spieler bestmöglich helfen zu können, Taktiken zu entwerfen oder sich einen Vorteil durch gamesense zu verschaffen. Auch ist es der Job des Managers dafür zu sorgen, dass das Setup des Spielers immer perfekt in Schuss ist und fehlerfrei funktioniert, damit der Spieler sein volles Potenzial entfalten kann.

In diesem Beruf hat man also viele verschiedene Aufgaben, betreut den Spieler den ganzen Tag lang und es ist keine eintönige Arbeit. Man hat aber das Risiko, dass man seinen Job verliert, wenn der Spieler nicht mehr die Leistung erbringt, denn der Lohn des Managers ist abhängig vom Gewinn des Spielers. Aus diesem Grund, haben viele Manager mehrere Spieler, die sie betreuen und versorgen.

Folgt uns gerne auf Insta!
  • Related Posts

    Entdecke deine Zukunft: Finde den perfekten Studiengang beim Studieninfotag

    Du weißt nicht, was du nach der Schule beruflich machen möchtest? Dann schau mal kurz vorbei. Der Studieninfotag, der am 20.11.24 stattgefunden hat, ist eine wichtige Veranstaltung für Schüler*innen, die…

    Ausgefeiert – Clubs und Corona (Interview)

    Colyn Heinze ist 25 Jahre alt und engagiert sich als 2. Vorsitzender im Clubkollektiv Stuttgart. In diesem Interview gibt er uns Auskunft über die Situation der Clubs während der COVID-19 Pandemie & was…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Mit diesen Tipps meisterst du jeden Vokabeltest

    Mit diesen Tipps meisterst du jeden Vokabeltest

    Ab auf die Piste: Dein Guide für den perfekten Skiurlaub”

    Ab auf die Piste: Dein Guide für den perfekten Skiurlaub”

    Ägypten: Wie das Land am Nil Geschichte schrieb

    Ägypten: Wie das Land am Nil Geschichte schrieb

    Wie feiert ihr Weihnachten

    Kein Glühwein für mich?

    Kein Glühwein für mich?

    Freitag der 13.