Gemeinschaftsstärkung, Spaß und Planung: Der Klassentag

In unserer Schule ist der Klassentag ein ganz besonderes Ereignis, welches am Anfang jedes Schuljahres stattfindet.
An diesem Tag haben die Klassen die Gelegenheit, ihre Gemeinschaft zu stärken und vor allem jede Menge Spaß zu haben.
Dieses Jahr fand unser Klassentag am Dienstag, den 10.10.23, statt.
Durch die eigenständige und individuelle Planung jeder Klasse, wie sie ihren Tag gerne gestalten möchte, gab es auch dieses Jahr wieder ein breites Spektrum an Ausflugszielen. Vom Besuch im Planetarium, über das Spielen von Mister-X in der Stadt, bis zu den Spielen auf dem Pausenhof, war auch dieses Jahr wieder alles dabei. 
Auch die Oberstufe verbrachte diesen Tag nicht damit, die Schulbänke zu drücken, sondern nutzte ihn zum Planen und Organisieren der Studienfahrt und des Abiballs.
Egal jedoch, wie die einzelnen Klassen ihren Tag gestalten und verbringen, eines ist in allen Fällen gleich: Der Klassentag ist eine Gelegenheit, die Schulbücher gegen tolle Ausflüge einzutauschen und enge Freundschaften zu schmieden. Es ist auch eine Möglichkeit für die Klassenlehrerinnen und -lehrer, ihre Schülerinnen und Schüler auf eine andere Art und Weise kennen zu lernen und eine Verbindung zu ihnen aufzubauen, die über den Unterricht hinausgeht.
Auch für die neuen Fünftklässler ist dieser Tag jedes Jahr aufs Neue eine tolle Möglichkeit, ihre Klassenkameraden/-innen auf eine neue Art und Weise, außerhalb des Unterrichts, kennenzulernen und neue Freundschaften zu schließen. 
Der Klassentag ist eine wertvolle Tradition an unserer Schule, die besonders dazu dient, die Klassengemeinschaft zu stärken.

Habt ihr dieses Jahr am Klassentag Fotos gemacht? 
Lasst uns diese gerne für das Jahrbuch am Ende des Jahres zukommen an:

angelo.angelina@web.de 🙂 

Folgt uns gerne auf Insta!
  • Related Posts

    Tablets in der Schule – erst erlaubt, jetzt verboten?

    Bild von Fiona Seit diesem Schuljahr dürfen Schüler*innen der Oberstufe endlich schuleigene Tablets im Unterricht nutzen – eigentlich ein Schritt in Richtung moderneres Lernen. Doch schon jetzt steht das digitale…

    Politischer Austausch am GIPS

    Bild von Lilly Akpinar Am 2. April fand an unserer Schule eine besondere Veranstaltung statt: Die drei Oberbürgermeister-Kandidaten Markus Kleemann, Lukas Rosengrün und Max Reinhardt stellten sich in der Aula…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Tablets in der Schule – erst erlaubt, jetzt verboten?

    Tablets in der Schule – erst erlaubt, jetzt verboten?

    Politischer Austausch am GIPS

    Politischer Austausch am GIPS

    Die Fastenzeit-Christen und Moslems teilen sich den Fastenmonat:

    Jazz UP!

    Jazz UP!

    Ein Monat der Besinnung: Fastenzeit und Ramadan im Einklang

    Ein Monat der Besinnung: Fastenzeit und Ramadan im Einklang

    Digitale Zukunft: Wie KI unseren Schulalltag verändert

    Digitale Zukunft: Wie KI unseren Schulalltag verändert