Gemischt oder getrennt? – Mädchen und Jungs im Sportunterricht

Auch wenn Shuttle Run und Cooper-Test nicht bei allen so beliebt sind, so bietet der Sportunterricht doch immer eine willkommene Abwechslung zum Rumsitzen im Klassenzimmer. Einziges Manko: die Klasse wird in Mädchen und Jungs getrennt. Oder bietet gerade das eine Chance? Wir haben Herr Groß als Sportlehrer am GiPS nach seiner Meinung gefragt.

Kein Beeindrucken und Beurteilen des anderen Geschlechts, kein Streiten und Zicken, wer nun wem den Ball zu wenig zuspielt. Aus sozialer Sicht scheint getrennter Sportunterricht die Situation schonmal zu vereinfachen. Dabei können die Geschlechter in diesem Umgang viel voneinander lernen. Es biete sich die ideale Chance Jungen- und Mädchenklischees aufzulösen. Auch Herr Groß sieht in gemischten Gruppen viele Vorteile. Es könne aber sinnvoll sein, in der Mittelstufe getrennt zu unterrichten, da dies den Lehrer schütze.

Und wie sieht es mit den körperlichen Unterschieden aus? Gerade die Notentabellen machen hier große Unterschiede zwischen den Geschlechtern. „Darüber habe ich mir noch nie Gedanken gemacht, man müsste untersuchen, wie fair die Tabellen wirklich sind“, meint Herr Groß dazu. Was aber Fakt sei, ist, dass Jungen mehr Kraft hätten, Mädchen ihnen im Gegenzug aber durch eine frühere Pubertät körperlich voraus seien.

Findet ihr getrennte oder gemischte Sportgruppen sinnvoller? Lasst uns eure Meinung in den Kommentaren wissen.

Folgt uns gerne auf Insta!
  • Related Posts

    Wer macht eigentlich die Ferien?

    Wir alle lieben sie, wir alle wollen sie – die Ferien. Doch wer legt fest, wann Schüler und Lehrer Ferien haben? Die Sommerferien Die Sommerferien werden von der Kultusministerkonferenz festgelegt.…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Tablets in der Schule – erst erlaubt, jetzt verboten?

    Tablets in der Schule – erst erlaubt, jetzt verboten?

    Politischer Austausch am GIPS

    Politischer Austausch am GIPS

    Die Fastenzeit-Christen und Moslems teilen sich den Fastenmonat:

    Jazz UP!

    Jazz UP!

    Ein Monat der Besinnung: Fastenzeit und Ramadan im Einklang

    Ein Monat der Besinnung: Fastenzeit und Ramadan im Einklang

    Digitale Zukunft: Wie KI unseren Schulalltag verändert

    Digitale Zukunft: Wie KI unseren Schulalltag verändert