Pilze sind keine Pflanzen, doch was sind sie dann?

Wenn man einen Pilz sieht, würde man auf den ersten Blick denken, dass dieser zu den Pflanzen gehört. Doch in Wahrheit ist der Pilz weder Tier noch Pflanze. Dies liegt daran, dass Pilze keine Fotosynthese betreiben können und auch keine Gewebe, wie Tiere und Pflanzen, ausbilden.

Doch was sind Pilze genau?

Pilze bilden, zusätzlich zu den Tieren und Pflanzen, ein eigenes drittes großes Reich an zellkernhaltigen Lebewesen. Aus aktueller Sicht sind erstaunlicherweise nicht die Pflanzen, sondern die Tiere die nächsten Verwandten der Pilze. Pilze kennzeichnen sich dabei unter anderem durch folgende Merkmale:

  • Pilze können keine Fotosynthese betreiben, d.h. sie können keine Energie aus Sonnenlicht gewinnen, sondern nehmen ihre Nahrung über die Zellwand auf („heterotroph“)
  • Pilze sind außerdem unbeweglich und haben einen Zellkern, was bedeutet, dass sie zu den Eukaryoten zählen
  • Pilze bilden statt Gewebe (wie Pflanzen und Tiere) ein Geflecht aus Zellfäden aus
  • Zudem haben sie die Fähigkeit sich über Sporen zu vermehren

Kommunikation von Pilzen

Wenn wir einen Pilz sehen, dann sehen wir nur die Fruchtkörper eines gigantischen Lebewesens, das sonst im Untergrund lebt. Pilze spinnen unterirdisch ein Netz aus Fäden, welches bis zu mehreren Kilometern lang sein kann. Über dieses komplexe Netzwerk können Pilze unter anderem mit Bäumen kommunizieren. Dabei umhüllen sie die Wurzeln der Bäume mit den dünnen Fäden, um im ständigen Austausch stehen zu können. Das bedeutet sie gehen Wechselbeziehungen mit den Bäumen ein, da die Pilze den Bäumen, über das feine Wurzelgeflecht, schwer zu erreichende Nährstoffe bieten. Dafür geben die Bäume den Pilzen Zucker, welchen die Pilze eigenständig nicht bilden können. Dabei informieren sich beide gegenseitig durch die Wurzelfäden über die notwendigen Stoffe und die Bäume verschicken über das Netzwerk der Pilze Nachrichten an andere Bäume. Deshalb wird diese Kommunikation von Forschern auch „Wood Wild Web“ (das Internet der Pflanzen) genannt.

Pilze im Alltag

Pilze begegnen uns nicht nur als Lebensmittel, sondern auch in Form von Schimmelpilzen auf Früchten oder in Medikamenten (z.B. Penicillin). Der Mensch hat gelernt Pilze vielfältig zu nutzen und somit wurden die Pilze auch immer präsenter in unserem Leben. Jedoch  ist Vorsicht geboten, da viele Pilze eine giftige oder psychoaktive Wirkung haben. Dies ist auch der Grund warum man als Laie  im Wald keine Pilze zum Verzehr sammeln sollte.

Wie viel wusstet ihr bereits über Pilze? Schreibt es gerne in die Kommentare 😉

Folgt uns gerne auf Insta!
  • Related Posts

    Streik-Welche Auswirkung hat der Streik auf uns Schüler?

    Zu spät im Unterricht, Koop-Unterricht verpasst oder zu Fuß nach Hause laufen.Die Bustreiks können einem den Alltag um einiges erschweren, vorallem uns Schülern, doch was können wir daran ändern? 1. Alternative Transportmittel nutzen • Fahrrad oder Roller: Falls die Strecke…

    Zu jung zum Wählen?

    Wie die meisten wahrscheinlich wissen, fanden gestern die Wahlen statt. Allerdings durften nur sehr wenige Schüler*innen ihre Stimme abgeben. Das wirft die Frage auf, ob das Wahlalter gesenkt werden sollte.…

    One thought on “Pilze sind keine Pflanzen, doch was sind sie dann?

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Jazz UP!

    Jazz UP!

    Ein Monat der Besinnung: Fastenzeit und Ramadan im Einklang

    Ein Monat der Besinnung: Fastenzeit und Ramadan im Einklang

    Digitale Zukunft: Wie KI unseren Schulalltag verändert

    Digitale Zukunft: Wie KI unseren Schulalltag verändert

    Wahlen 2025

    Wahlen 2025

    Streik-Welche Auswirkung hat der Streik auf uns Schüler?

    Zu jung zum Wählen?

    Zu jung zum Wählen?