„Unserem HANDEL und HANDWERK gehen die LICHTER AUS“

Weihnachten – für viele Menschen die schönste Zeit des Jahres.

Es ist die Zeit, die alle Menschen miteinander verbindet, unabhängig welcher Religion sie angehören oder welche Kultur sie ausleben. Zuhause verziert ein hübsch geschmückter Tannenbaum das Wohnzimmer, der leckere Duft der Plätzchen streift durch die Räume und die Weihnachtsdekoration schimmert aus den Fenstern.

Doch dieses Jahr ist eine Kleinigkeit anders in Maichingen, einem Stadtteil von Sindelfingen. Die schöne Weihnachtsdeko über den Straßen, die man bereits wegen ihren hell-leuchtenden Lichtern aus einiger Ferne erkennen kann, ist dieses Jahr die meiste Zeit ausgeschaltet. 

Doch da kommt die Frage auf: Wieso schmückt man einen Ort und lässt diesen aber nicht erleuchten? 

Das ist ein Appell des Gewerbe- und Handelsvereins (GHV) in Maichingen. Er dient zur Aufmerksamkeit auf die existenzbedrohenden Energiepreise, unter denen die Maichinger Betriebe stark leiden. 

Der GHV nutzt schwarze Plakate, die in ganz Maichingen ausgehängt sind, um die Aktion aufzuklären. Die Gewerbebetreiber hoffen auf politische Unterstützung, denn sie haben rechnerisch fast zehnfach so hohe Kosten wie in dem vergangenen Jahr. Aufgrund dessen auch die Aktion, Energie sparen wo es nur geht! Der Verein hat bereits jegliche Straßenbeleuchtung auf LED-Technik umgestellt, doch das reicht leider nicht aus, um die Menschen auf die Problematik hinzuweisen und somit die jetzige Kampagne. 

Dennoch bleiben die Lichter natürlich nicht durchgehend aus! An den Adventswochenenden, sowie auch an den Weihnachtsfeiertagen kann man sich über die herzliche Weihnachtsbeleuchtung erfreuen. 

Was sagt ihr zu dem Thema? Findet ihr die Aktion gut? Wie können wir den Handel unterstützen? 

Folgt uns gerne auf Insta!
  • Related Posts

    Bürgermeister-Stichwahl in Sindelfingen: Was jetzt zählt

    Am Sonntag, den 26. Mai, kam es in Sindelfingen zur mit Spannung erwarteten Stichwahl um das Amt des Oberbürgermeisters. Nachdem im ersten Wahlgang kein Kandidat die absolute Mehrheit erzielen konnte,…

    Gefährliche Nähe? Die AfD und ihre Einstufung als rechtsextrem

    Am 3. Mai 2025 hat das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) die Alternative für Deutschland (AfD) offiziell als „gesichert rechtsextremistische Bestrebung“ eingestuft. Noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik wurde eine…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Bürgermeister-Stichwahl in Sindelfingen: Was jetzt zählt

    Bürgermeister-Stichwahl in Sindelfingen: Was jetzt zählt

    Sleep vs. School – Warum wir alle zu müde sind

    Sleep vs. School – Warum wir alle zu müde sind

    Welcher Lehrer ist das?

    Welcher Lehrer ist das?

    Berufs- und Studieninfoabend am GIPS

    Berufs- und Studieninfoabend am GIPS

    Gefährliche Nähe? Die AfD und ihre Einstufung als rechtsextrem

    Gefährliche Nähe? Die AfD und ihre Einstufung als rechtsextrem

    JGR-Wahl am Montag: Drei Kandidat*innen wollen unsere Schule vertreten

    JGR-Wahl am Montag: Drei Kandidat*innen wollen unsere Schule vertreten