Was weniger Bildschirmzeit und gesünderes Essen gemeinsam haben

Was haben weniger Bildschirmzeit, mehr Sport machen und der Konsum von gesünderem Essen gemeinsam? 

Genau-es sind typische Neujahrsvorsätze.

Und so wie es fast jeder kennt, startet man in das neue Jahr mit der Motivation, seine Vorsätze durchziehen zu wollen und nach einer gewissen Zeit hat man dann einfach keine Lust mehr. Irgendwann ist man dann auch an dem Punkt angelangt, an dem man seine Vorsätze komplett aufgibt. Miss Sophie aus Dinner for One würde da sagen: „The same procedure as every year, James.“

Doch warum schaffen wir es oft nicht, unsere Vorsätze ein ganzes Jahr durchzuziehen? 

Zum einen darf man nicht zu viel von sich selbst erwarten, ein neues Jahr ist nun mal eben nur ein neues Jahr. Sich seine Vorsätze also mit Etappen zu strukturieren ist also kein schlechter Tipp. Auch bei Vorsätzen wie mehr Sport machen zu wollen oder öfter ins Fitnessstudio zu gehen kann es helfen, wenn man sich gemeinsame Ziele mit Freunden setzt und dann zusammen trainieren geht. Insgesamt gilt auch, dass man sich den Bedingungen, welchen die Vorsätze ausgesetzt sind, wie z.B. Zeitmangel oder Stress, bewusst sein sollte und auch an diesen arbeitet. 

Neujahrsvorsätze als Silvester Brauch sind jedoch nicht erst seit einigen Jahrzehnten modern. Schon vor vermutlich ca. 4000 Jahren wurden diese genutzt, um mit Göttern Versprechen eingehen zu können und ihnen somit näherzutreten. 

Habt ihr Vorsätze für das neue Jahr? Wenn ja, schreibt doch gerne in die Kommentare was für welche und ob ihr noch voller Motivation dabei seid 🙂

Folgt uns gerne auf Insta!
  • Related Posts

    Bürgermeister-Stichwahl in Sindelfingen: Was jetzt zählt

    Am Sonntag, den 26. Mai, kam es in Sindelfingen zur mit Spannung erwarteten Stichwahl um das Amt des Oberbürgermeisters. Nachdem im ersten Wahlgang kein Kandidat die absolute Mehrheit erzielen konnte,…

    Gefährliche Nähe? Die AfD und ihre Einstufung als rechtsextrem

    Am 3. Mai 2025 hat das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) die Alternative für Deutschland (AfD) offiziell als „gesichert rechtsextremistische Bestrebung“ eingestuft. Noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik wurde eine…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Bürgermeister-Stichwahl in Sindelfingen: Was jetzt zählt

    Bürgermeister-Stichwahl in Sindelfingen: Was jetzt zählt

    Sleep vs. School – Warum wir alle zu müde sind

    Sleep vs. School – Warum wir alle zu müde sind

    Welcher Lehrer ist das?

    Welcher Lehrer ist das?

    Berufs- und Studieninfoabend am GIPS

    Berufs- und Studieninfoabend am GIPS

    Gefährliche Nähe? Die AfD und ihre Einstufung als rechtsextrem

    Gefährliche Nähe? Die AfD und ihre Einstufung als rechtsextrem

    JGR-Wahl am Montag: Drei Kandidat*innen wollen unsere Schule vertreten

    JGR-Wahl am Montag: Drei Kandidat*innen wollen unsere Schule vertreten