Welche Bedeutung haben Ostereier?

Die Ostersuche ohne Ostereier an Ostern ist für viele unvorstellbar. Nicht nur Kinder haben ganz viel Spaß an der Tradition der bunt bemalten Eier, sondern auch die Älteren. 

Doch woher stammt diese Tradition?

Die Tradition stammt aus dem Heidentum. Die Eier symbolisierten den Frühling und die Fruchtbarkeit.

Im Christentum galt das Ei als Auferstehung und neues Leben.

Das Ei wirkt allgemein von außen sehr tot und langweilig, doch in seinem inneren erwächst neues Leben. 

Da während dieser Zeit, der Osternzeit, gefastet wurde und man auf Eier verzichten musste, wurden Eier haltbar gekocht und an Ostern verziert und zur Eierweihe in die Kirche gebracht, versteckt und verschenkt. Aufgrund dessen spielen Ostereier eine so bedeutsame Rolle an Ostern.

Wir hoffen Ihr alle hattet wunderschöne Ferien und schöne Ostern.

(Bilder von Rojin Orda)

Folgt uns gerne auf Insta!

Related Posts

Die Fastenzeit-Christen und Moslems teilen sich den Fastenmonat:

Die Fastenzeit-Christen und Moslems teilen sich den Fastenmonat:Fasten spielt sowohl im Christentum als auch im Islam eine wichtige Rolle.Beide Religionen sehen es als eine Zeit der Besinnung, der Reinigung und…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You Missed

Tablets in der Schule – erst erlaubt, jetzt verboten?

Tablets in der Schule – erst erlaubt, jetzt verboten?

Politischer Austausch am GIPS

Politischer Austausch am GIPS

Die Fastenzeit-Christen und Moslems teilen sich den Fastenmonat:

Jazz UP!

Jazz UP!

Ein Monat der Besinnung: Fastenzeit und Ramadan im Einklang

Ein Monat der Besinnung: Fastenzeit und Ramadan im Einklang

Digitale Zukunft: Wie KI unseren Schulalltag verändert

Digitale Zukunft: Wie KI unseren Schulalltag verändert