Digitalisierung: Chance oder Risiko für die Gesellschaft?!

Handys, Tablets, Spielekonsolen. All diese Geräte haben sicher viele von euch Zuhause. Man kann diese Technik jedoch auch anderweitig einsetzen. In diesem informativen Artikel erfahrt ihr alles über die Digitalisierung und wie gut sie unsere Gesellschaft beeinflusst.

Durch ihren Einsatz können zum Beispiel Unternehmen effizienter arbeiten und Prozesse überarbeiten und optimieren. Dabei wird es Mitarbeitern ermöglicht, sich auf anspruchsvollere Tätigkeiten zu konzentrieren. Darüber hinaus können komplett neue Geschäftsmodelle entstehen.

Auch die Bildung wird gefördert. Als Beispiel können wir unsere Schule nehmen. Sie ist mit hochwertigen Beamern und Leinwänden ausgestattet und bietet dadurch ihren Schülern ein besseres Lernerlebnis. Lehrer können dadurch zum Beispiel Videos abspielen, die gerade passend zum Thema sind. Was uns in dem Seminarkurs der J1 aufgefallen ist, ist das häufige Auftreten von iPads, die als Ersatz zu Stift und Papier dienen.Laut Nutzern fällt es einem einfach zu schreiben und man kann alle Unterlagen innerhalb kürzester Zeit abrufen. Ein weiteres Feld, wo die Digitalisierung voranschreitet, ist die Medizin. Moderne Bildtechnologien ermöglichen es Ärzten,Krankheiten zu erkennen und frühzeitig eine Behandlung zu starten.

Doch auch die Digitalisierung hat ihre Nachteile. Einer der größten davon ist die Sicherheit der Systeme und Dienste. Cyberangriffe und ähnliches können erhebliche finanzielle Schäden verursachen, sowie das Vertrauen des Menschen zur Technologie brechen. Ein weiteres Problem der Digitalisierung sind die Arbeitsplätze mit dem aktuellen Wandel des Arbeitsmarktes. Die Herausforderung besteht hierbei darin, allen Menschen eine Chance zu geben, von Digitalisierung zu profitieren, was sicherlich nicht überall der Fall ist. 

Die Digitalisierung wird in den nächsten Jahren wieder deutlich beschleunigt und weiterhin eine große Rolle in unserer Gesellschaft spielen. Um die Chancen der Digitalisierung bestmöglich zu nutzen, müssen Gesellschaft und Staat zusammen arbeiten und erst dann können wir von einer „gelungenen“ Digitalisierung sprechen.

(Bild von Delia Ardelean)

Folgt uns gerne auf Insta!

Related Posts

Mit diesen Tipps meisterst du jeden Vokabeltest

Jeder Schüler hat in der Vergangenheit schon einmal einen Vokabeltest geschrieben und wird wahrscheinlich auch noch weitere schreiben. Während sich einige die Wörter schnell einprägen können, fällt es anderen schwerer.…

Ab auf die Piste: Dein Guide für den perfekten Skiurlaub”

Frischer Schnee, klare Bergluft und endlose Pisten – ein Skiurlaub ist für viele das Highlight des Winters. Egal, ob Anfänger oder Profi, ein Urlaub im Schnee ist etwas für jedermann.…

One thought on “Digitalisierung: Chance oder Risiko für die Gesellschaft?!

  1. Zitat: Laut Nutzern fällt es einem einfach zu schreiben und man kann alle Unterlagen innerhalb kürzester Zeit abrufen.
    Gibt es wirklich jemanden, der damit Informationen abruft oder wird damit die ganze Zeit im Unterricht gespielt? Wohl eher letzteres

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You Missed

Mit diesen Tipps meisterst du jeden Vokabeltest

Mit diesen Tipps meisterst du jeden Vokabeltest

Ab auf die Piste: Dein Guide für den perfekten Skiurlaub”

Ab auf die Piste: Dein Guide für den perfekten Skiurlaub”

Ägypten: Wie das Land am Nil Geschichte schrieb

Ägypten: Wie das Land am Nil Geschichte schrieb

Wie feiert ihr Weihnachten

Kein Glühwein für mich?

Kein Glühwein für mich?

Freitag der 13.