Unser Schulleiter über das Weltall

Herr Doktor Mayer rechts und seine Frau links während seiner Promotion

Die Astronomie, mit der wir uns diese Woche beschäftigen, gibt es leider nicht als Schulfach an unserer Schule. Stattdessen aber gibt es ein Fach, das in einigen Punkten stark mit ihr verwandt ist – die Physik. Ob Kosmologie, Astro- oder Quantenphysik, physikalische Erklärungsmodelle helfen, unser Universum zu verstehen. Wir haben unseren Schulleiter Herr Mayer, der gleichzeitig Mathe- und eben auch Physiklehrer ist, nach seiner Vorstellung des Universums gefragt.

Warum haben Sie sich dazu entschieden, Physik zu studieren?

Als Schüler war ich ab der Oberstufe fasziniert von dem (mathematischen) Erklärungsmodell der Wirklichkeit, das die Physik bereitstellt. Diesen Weg wollte ich weitergehen, herausfinden, „was die Welt im Innersten zusammenhält“, um einmal wieder aus Goethes Faust zu zitieren. Es ging mir darum, Zusammenhänge zu verstehen, die über die technische Alltagsanwendung der Physik hinausgehen – Quantenmechanik und Kosmologie hatten es mir angetan, im Studium dann mit einem klaren Schwerpunkt auf Kosmologie im Rahmen der Allgemeinen Relativitätstheorie.

Wie stellen Sie sich das Weltall vor? Glauben Sie an Leben im All?

Hier bin ich im Standardmodell der Kosmologie verankert – ein sich ausdehnendes Universum, an dessen Anfang eine Singularität stand, üblicherweise als Big Bang oder Urknall bezeichnet. Allerdings hat sich seit meiner Zeit an der Universität auch in diesem Bereich wissenschaftlich so viel getan, dass es sich durchaus lohnen würde, wieder tiefer in die Materie einzusteigen und manche Überzeugungen von damals kritisch zu hinterfragen. Big Bounce statt Big Bang etwa klingt interessant.

Über Leben im All habe ich verblüffend wenig nachgedacht. Es scheint deutlich wahrscheinlicher zu sein, dass es außer uns Leben im All gibt, als dass dies nicht der Fall ist. Spannend wäre das schon, allerdings kam ich beim Lesen der Trisolaris-Trilogie von Liu Cixin durchaus ins Grübeln, ob wir uns (hochentwickeltes) Leben im All wirklich wünschen sollten.

Worüber ich deutlich häufiger nachgedacht habe, ist die Frage, ob es neben unserem Universum weitere Universen gibt. In dieser Frage schließt sich der Bogen zu meiner Faszination als Schüler – Quantenmechanik und Kosmologie. Nach Hugh Everetts Multiversen-Interpretation der Quantenmechanik ist das jedenfalls eine naheliegende (und spannende) Möglichkeit.

Folgt uns gerne auf Insta!
  • Related Posts

    Tablets in der Schule – erst erlaubt, jetzt verboten?

    Bild von Fiona Seit diesem Schuljahr dürfen Schüler*innen der Oberstufe endlich schuleigene Tablets im Unterricht nutzen – eigentlich ein Schritt in Richtung moderneres Lernen. Doch schon jetzt steht das digitale…

    Digitale Zukunft: Wie KI unseren Schulalltag verändert

    Stell dir vor, du bekommst bei den Hausaufgaben sofort Hilfe, dein Stundenplan passt sich automatisch an deine Lernfortschritte an, und Lehrer haben mehr Zeit für spannende Projekte – all das…

    One thought on “Unser Schulleiter über das Weltall

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Tablets in der Schule – erst erlaubt, jetzt verboten?

    Tablets in der Schule – erst erlaubt, jetzt verboten?

    Politischer Austausch am GIPS

    Politischer Austausch am GIPS

    Die Fastenzeit-Christen und Moslems teilen sich den Fastenmonat:

    Jazz UP!

    Jazz UP!

    Ein Monat der Besinnung: Fastenzeit und Ramadan im Einklang

    Ein Monat der Besinnung: Fastenzeit und Ramadan im Einklang

    Digitale Zukunft: Wie KI unseren Schulalltag verändert

    Digitale Zukunft: Wie KI unseren Schulalltag verändert