Wariniki– What’s that…?!

Passend zu unserem neuen Monatsthema „Worldwide“ wollen wir ein neues Format einführen, in welchem wir internationale Rezepte nachkochen und dies in einem kleinen Video für euch präsentieren. Viel Spaß beim Zuschauen und Guten Appetit!

Russische Teigtaschen mit Kartoffelfüllung (Wariniki):

Ihr benötigt:

Für den Nudelteig:

500 g Mehl
2Eier
½ TL Salz
½ Glas Milch

Für die Füllung:

500 g Kartoffeln
1 große Zwiebel
25 g Sonnenblumenöl
2Lorbeerblätter
1 TLMuskat
1 TL Salz
 Pfeffer (nach Geschmack)
2 ELSonnenblumenöl

Für die Sauce:

2 mittelgroßeKnoblauchzehen
2 BecherSchmand
3 ELEssig
 Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

Zu allererst werden alle Zutaten für den Nudelteig in eine große Schüssel gegeben und gut miteinander verknetet. Falls der Teig zu trocken sein sollte kann noch ein wenig Milch in den Teig gegeben werden, falls er zu flüssig ist noch ein wenig mehr Mehl. Sobald der Teig gut verknetet ist, wird er in Frischhaltefolie gewickelt und für 30 Minuten zugedeckt zum Gehen beiseitegelegt. 

Für die Füllung zunächst die Kartoffeln unter fließendem Wasser gut abwaschen, schälen und in grobe Würfel schneiden. Die Kartoffeln garkochen (hierbei können 1-2 Lorbeerblätter in das Wasser zugegeben werden) und zu Püree verarbeiten. Die Zwiebeln schälen und kleinschneiden, diese nun zusammen mit dem Sonnenblumenöl in eine Pfanne geben und glasig bis goldgelb anbraten. Noch heiß über den Kartoffelpüree schütten und mit Muskat, Salz und nach Belieben Pfeffer würzen. Alles gut miteinander verrühren.

Den Teig auf einer bemehlten Fläche dünn auswellen und mithilfe eines Glases oder Ausstechers runde Formen aus dem Teig ausstechen. Diese mit der Kartoffelfüllung befüllen und in „Warinki Form“ bringen, bis der komplette Teig verbraucht ist. Einen großen Topf mit Wasser befüllen, zwei Lorbeerblätter hineingeben und das Wasser zum Kochen bringen. Die Wariniki langsam ins Wasser gleiten lassen und diese bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten garkochen lassen. 

Für die Sauce den Schmand in eine große Schüssel geben. Die Knoblauchzehen in den Schmand pressen und mit Essig, Salz und Pfeffer würzen.

Anrichten und Genießen! Priyatnogo appetita!

Kostenlose GEMA-freie Musik: https://www.terrasound.de/gemafreie-musik-kostenlos-downloaden/ 

Folgt uns gerne auf Insta!
  • Related Posts

    Wer macht eigentlich die Ferien?

    Wir alle lieben sie, wir alle wollen sie – die Ferien. Doch wer legt fest, wann Schüler und Lehrer Ferien haben? Die Sommerferien Die Sommerferien werden von der Kultusministerkonferenz festgelegt.…

    One thought on “Wariniki– What’s that…?!

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Jazz UP!

    Jazz UP!

    Ein Monat der Besinnung: Fastenzeit und Ramadan im Einklang

    Ein Monat der Besinnung: Fastenzeit und Ramadan im Einklang

    Digitale Zukunft: Wie KI unseren Schulalltag verändert

    Digitale Zukunft: Wie KI unseren Schulalltag verändert

    Wahlen 2025

    Wahlen 2025

    Streik-Welche Auswirkung hat der Streik auf uns Schüler?

    Zu jung zum Wählen?

    Zu jung zum Wählen?